Webdesign Gerhard Feil
W-Blis Content-Management-System
W-Blis wurde mit dem Anspruch entwickelt, Ihnen bei geringstem Aufwand den maximalen Nutzen zu bringen.

Was ist W-Blis?

Ein Content-Management-System
  • intuitiv, schnell und einfach zu bedienen
  • auf Ihre Bedürfnisse angepasst
  • an Ihr Layout angepasst
  • auf aktuellem Stand der Technik (HTML 5, PHP7)
  • auch für mobile Endgeräte geeignet
  • inkl Suchmaschinen-Optimierung
  • viele Erweiterungen verfügbar



.

Wozu ein CMS?

Ob ein CMS die nachhaltig günstigste Lösung ist, kommt immer auf den Einzelfall an.
Die Kosten einer Webseite mit CMS sind (selbst bei kostenlosen CMS-Systemen) in der Regel deutlich höher, als bei einer Webseite ohne CMS.
Insbesondere, wenn über die Standardanwendungen hinaus noch zusätzliche Funktionalitäten benötigt werden, ist die Erweiterung der CMS oft aufwändig und entsprechend teuer.
Im Vergleich zu einer normalen Webseite ist das Sicherheit- und Ausfallsrisiko bei einem CMS-System ebenfalls nicht zu vernachlässigen.

Benötigen Sie häufige inhaltliche Änderungen Ihrer Webseite?
(z.B. regelmäige Änderung von Speisekarten, Veranstaltungshinweisen etc)
Sind Sie auf eine unverzügliche Umsetzung von Änderungswünschen angewiesen?
Beides spricht für ein CMS, da die ständigen Folgekosten auf lange Sicht deutlich über den Anschaffungskosten eines CMS liegen würden.

Werden auf Ihrer Webseite allerdings nur wenige, kleine Änderungen pro Jahr zu erwarten sein, dann dürfte eine Webseite ohne CMS die bessere Alternative darstellen.

Vorteile von W-Blis

Sie erhalten ein maßgeschneidertes CMS inklusive ihrem individuellen Layout.

W-Blis kann nicht mehr und nicht weniger, als Sie tatsächlich an Funktionalität benötigen. Dementsprechend übersichtlich und einfach ist W-Blis zu bedienen. Die Einarbeitung kann i.d.R. telefonisch in unter 30 Minuten erfolgen. (Für die Bedienung von TYPO3 hingegen können Sie gut und gerne eine mehrtägige Schulung voraussetzen)

Mit W-Blis erhalten Sie CMS und Layout aus einer Hand und haben somit auch nur einen Ansprechpartner.
Sie müssen nicht mit ständig nötigen Updates rechnen sondern können davon ausgehen, dass Ihr CMS über Jahre hinweg keine Probleme bereitet.

Sollten aufgrund von Server-Updates Ihres Providers (alle paar Jahre werden dort die Php-/MySQL-Versionen aktualisiert) tatsächlich Probleme auftreten, können diese in den meisten Fällen mit wenig Aufwand behoben werden. Auch eventuelle Anpassungen an künftige Webstandards oder neue Medien sind bei W-Blis leicht zu realisieren.

Warum kein Standard-CMS?

Open-Source-CMS haben erhebliche Nachteile, die man berücksichtigen sollte.
  • Sicherheits-Problematik
    Insbesondere weitverbreitete Systeme (TYPO3, Wordpress,...) werden mit Vorliebe gehackt. Entsprechend oft sind Sicherheits­updates nötig, die man machen muss und jedesmal die Gefahr hat, dass nach dem Update etwas nicht mehr funktioniert.
  • Versteckte Folgekosten
    Die regelmäßigen Sicherheits­updates erfordern oft externe Fach­­kräfte und verursachen regelmäßige Kosten, die durch die Anschaffung des CMS eigentlich unterbunden werden wollten. Auch die Kosten für Schulungen Ihrer Mitarbeiter sollten nicht unberücksichtigt bleiben
  • Erhebliche Einschränkungen bezgl. der individuellen Gestaltungs­möglichkeiten
  • Mehr Funktionalität als benötigt und dadurch unübersichtlicher in der Handhabung.

Anforder­ungen

W-Blis ist eine Webanwendung die auf jedem Webserver mit Php und MySql installiert werden kann. (Die serverseitigen Vorraussetzung wie PHP, GD-Lib, mod-rewrite etc sind Standard und nahezu auf jedem Webserver vorhanden.)